top of page

ERGOTHERAPIE 

Wer etwas tut, schult und übt seine Fähigkeiten und Fertigkeiten. Ergotherapie unterstützt die Entwicklung, Förderung und/oder Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung von Handlungsfähigkeiten. Darum werden die gemeinsam festgestellten, tatsächlich für den jeweiligen Menschen und seinen Angehörigen  im Alltag notwendigen und wichtigen Betätigungen, allen folgenden Befunden, Übungen, Trainings, Beratungen usw. vorangestellt. 

 

Eine Handlung besteht aus vielen Bestandteilen. Funktioniert eines dieser Teile nicht mehr reibungslos, so hat dies Auswirkungen auf das Ergebnis der ganzen Handlung. Neben den motorischen und sensorischen Fähigkeiten braucht man zum Beispiel kognitive und emotionale Kompetenzen. Auf eine Handlung muss man sich einlassen können. Oft ist Planung, Ausdauer, Aufmerksam und Konzentration von Nöten. Gefühle spielen eine wichtige Rolle. Wenn Menschen Freude an einer einer Betätigung haben können sie ihre Fähigkeiten besser entfalten als unter Aufregung, Trauer und Angst. 

Im Befund werden die Fähigkeiten ebenso wie die Einschränkungen in den einzelnen Bereichen erhoben und auf die alltagsbezogenen Therapieziele bezogen. Es werden Einschätzungsbögen und bei Bedarf standardisierter Testverfahren wie Entwicklungs- und Leistungstests angewandt. Es besteht die Möglichkeit motorische und sensorische Fähigkeiten gezielt zu beurteilen. 

 

Um notwenige und mögliche Veränderungen in der individuellen Umgebung, zu Hause, im Beruf, in der Schule oder im Kindergarten zu unterstützen, kann das soziale Umfeld in Form einer Beratung des Umfeldes, der Angehörigen und/oder interdisziplinären Gesprächen in die Therapie mit einbezogen werden.

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel das sowohl von den gesetzlichen, als auch von privaten Kassen übernommen wird. Es erfolgt auf ärztliche oder psychotherapeutische Verordnung und kann in der Praxis oder als Hausbehandlung stattfinden. 

Wenn Sie eine Empfehlung oder eine Verordnung für Ergotherapie haben, können Sie sich gerne über den Kontaktbereich auf dieser Homepage anmelden oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter 06042/953934 hinterlassen. 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich während der Behandlungen keine Anrufe beantworten kann. 

Am Schlag1.jpg

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE

Laura Ute Melzer

Am Schlag 24b

63654 Büdingen

06042/953934

ergobuedingen@t-online.de

Danke für die Nachricht!

PARKEN

Es stehen Ihnen Parkplätze rund um die Praxis zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer und Schwerstgehbehinderte gibt es einen gesondert ausgewiesenen Parkplatz (Zufahrt von der Wilhelm-Dotter-Straße).

Sollten alle Parkplätze besetzt sein, empfehlen wir die Benutzung des Parkdecks am Mathilden-Hospital (30 Minuten kostenfrei).

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page